Sie möchten lieber telefonisch buchen?  Tel. 04681 580096

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Sabine Lorenzen Immobilien

Stand: 07/2025 

1. Geltungsbereich 

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die zeitweise Vermietung von Ferienunterkünften, die zwischen der Agentur Sabine Lorenzen Immobilien (im Folgenden „Vermittler“) und dem Gast (im Folgenden „Mieter“) geschlossen werden. 

1.2 Die AGB gelten unabhängig davon, ob die Buchung über die Website des Vermittlers, telefonisch, per E-Mail oder über externe Buchungsportale erfolgt. 

1.3 Etwaige abweichende Bedingungen seitens des Mieters finden keine Anwendung, es sei denn, der Vermittler stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. 

1.4 Der Vermittler ist kein Reiseveranstalter im Sinne des § 651a Abs. 1 BGB; Vertragspartner des Mieters wird ausschließlich der jeweilige Eigentümer. 

2. Vertragsgegenstand 

2.1 Der Vermittler handelt im Auftrag der Eigentümer der angebotenen Ferienunterkünfte und ist zur rechtsverbindlichen Vermietung im Namen und auf Rechnung des Eigentümers bevollmächtigt. 

2.2 Mit der Buchung kommt ein Mietvertrag über das jeweilige Mietobjekt zustande. Der Vertrag regelt die zeitweise Überlassung des Mietobjekts zur Nutzung zu Erholungszwecken. 

2.3 Der Mietvertrag berechtigt ausschließlich zur Nutzung der Räume des Mietobjekts. Sofern in Ferienunterkünften zusätzlich die Nutzung von gemeinschaftlichen Schwimmbädern, Saunen, Fitnessräumen, Waschräumen oder Ähnlichem ermöglicht wird, können daraus keine Rechte gegen den Vermittler hergeleitet werden. Dies betrifft insbesondere das Recht zur Stornierung, zur Minderung der Miete oder des Schadensersatzes sollten diese Angebote nicht verfügbar sein. 

2.4 Das Mietverhältnis umfasst nur das auf dem Mietvertrag beschriebene Objekt. Alle Objekte sind vollständig möbliert und ausgerüstet. Kinderbett oder Hochstuhl werden nicht gestellt, es sei denn, dies ist ausdrücklich vereinbart. 

3. Buchung und Vertragsabschluss 

3.1 Die Buchung kann über die Website, telefonisch, schriftlich oder über ein Buchungsportal erfolgen. 

3.2 Bei Buchung über eine Internet-Buchungsplattform: Mit Eingabe der notwendigen Angaben auf der jeweiligen Internet-Buchungsplattform und dem Klick auf den Button zur zahlungspflichtigen Bestellung, der mit den Worten „kostenpflichtig buchen“ oder einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist, erklärt der Mieter seine verbindliche Buchungsabsicht. 

3.3 Mit der Buchung bietet der Mieter den Abschluss eines Mietvertrages verbindlich an. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Mietvertrages vom Vermittler ist der Vertrag geschlossen. 

3.4 Der Mieter haftet für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag auch für mitreisende Personen. Dies gilt auch für deliktunfähige mitreisende Kinder im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. 

4. Zahlungsbedingungen 

4.1 Der Mieter ist verpflichtet, die für das Mietobjekt und die von ihm eventuell zusätzlich in Anspruch genommenen Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise an den Vermittler zu zahlen. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gültige gesetzliche Mehrwertsteuer ein. Die im Vertragspreis enthaltenen Positionen der Buchungsgebühr, der Wäschegebühr bzw. Wäschepaket und der Kurabgaben sind obligatorisch. 

4.2 Grundsätzlich wird eine nicht erstattungsfähige Buchungsgebühr in Höhe von 30,00 Euro für die Vertragserstellung erhoben. Zusätzliche nicht erstattungsfähige Gebühren können bei Vertragsänderungen durch den Mieter anfallen. 

4.3 Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist innerhalb von 14 Tagen eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Vertragspreises zu leisten. 

4.4 Der Restbetrag ist bis spätestens 30 Tage vor Anreise ohne weitere Aufforderung zu zahlen. 

4.5 Bei kurzfristigen Buchungen (innerhalb von 29 Tagen vor Anreise) ist der gesamte Vertragspreis sofort fällig. 

4.5 Maßgeblich ist immer der Zahlungseingang beim Vermittler. 

5. Rücktritt, Stornierung und Umbuchung 

5.1 Der Mieter kann jederzeit vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich in Textform, per Fax, per Brief oder eingeschriebenen Brief zu erklären. Maßgeblich ist jeweils das Eingangsdatum beim Vermittler. 

5.2 Der Vermittler ist berechtigt, im Fall einer Stornierung oder eines Rücktritts durch den Mieter eine Stornogebühr von Höhe von 110,00 Euro zzgl. der nicht erstattungsfähigen Gebühren gemäß Abschnitt 4 dieser AGB in Rechnung zu stellen. Diese wird mit der Anzahlung verrechnet bzw. ist umgehend zu zahlen. Diese Gebühr ist auch bei einer Neuvermietung nicht reduzierbar.  

5.3 Der Vermittler wird im Falle einer Stornierung oder eines Rücktritts versuchen, das Mietobjekt anderweitig, zu gleichen Konditionen, wieder zu vermieten und behält sich vor, einen hierdurch evtl. erzielten Mietzins auf die unten genannten Storno- bzw. Rücktrittspauschalen zu Gunsten des Mieters anzurechnen. Es besteht diesbezüglich aber keine Verpflichtung. Sollte das Objekt nicht anderweitig vermietet werden können, gelten folgende Storno- bzw. Rücktrittspauschalen:  

  • bis 45 Tage vor Anreisedatum: 40% des Vertragspreises abzgl. nicht in Anspruch genommener Leistungen 
  • 44 – 29 Tage vor Anreisedatum: 80% des Vertragspreises abzgl. nicht in Anspruch genommener Leistungen 
  • ab 28 Tage vor Anreisedatum oder bei Nichterscheinen: 100% des Vertragspreises abzgl. nicht in Anspruch genommener Leistungen 
  • bei Reiseabbruch während des Aufenthalts: 100% des Vertragspreises. 

5.4 Es bleibt dem Mieter unbenommen, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.  

5.5 Auf Umbuchungen besteht generell kein Anspruch. Der Vermittler ist jedoch bemüht einen Umbuchungswunsch zu berücksichtigen. Erfüllt der Vermittler den Umbuchungswunsch innerhalb einer Ferienunterkunft mit mehreren Ferienwohnungen oder in ein anderes Objekt, fällt bis zum 29. Tag vor Anreise für die Umbuchung eine Buchungsänderungsgebühr in Höhe von 30,00 Euro an. Ab dem 28. Tag vor Anreise ist keine Umbuchung mehr möglich. In diesem Fall kann der Vertrag zu den oben genannten Bedingungen storniert werden. Es gelten die Bedingungen aus Abschnitt 5.1 bis 5.4 dieser AGB. 

5.6 Die Übernahme des unveränderten Mietvertrages durch Dritte ist möglich, bedarf jedoch der ausdrücklichen Zustimmung des Vermittlers. Der übernehmende Mieter tritt in den bestehenden Vertrag ein und haftet neben dem Hauptmieter als Gesamtschuldner der Vermittlungsagentur für den Mietpreis. 

5.7 Der Vermittler empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung. 

5.8 Diese Stornierungsbedingungen gelten für alle Buchungen, es sei denn, es sind über Buchungsportale oder Vertriebspartner andere Stornierungsbedingungen explizit ausgewiesen. Bitte beachten Sie daher die bei Buchung ggf. abweichenden Stornierungsbedingungen des jeweiligen Buchungsportals oder Vertriebspartners. 

6. Widerrufsrecht bei der Buchung von Ferienunterkünften 

6.1 Ein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht nicht bei Verträgen zur zeitlich befristeten Vermietung von Unterkünften zu anderen Zwecken als der Wohnnutzung, insbesondere zu touristischen Zwecken (Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Apartments etc.). Das bedeutet, dass dem Mieter kein gesetzliches Widerrufsrecht nach Fernabsatzrecht zusteht, auch wenn der Vertrag per Telefon, E-Mail oder online abgeschlossen wurde. Stattdessen gelten ausschließlich die in Abschnitt 5 dieser AGB festgelegten Regelungen zum Rücktritt, zur Stornierung und Umbuchung. 

7. Pflichten des Mieters 

7.1 Das Mietobjekt darf nur mit der vereinbarten Personenzahl (einschließlich Kindern und Kleinkindern) belegt werden. 

7.2 Das Mietobjekt darf durch den Mieter nicht an Dritte vermietet oder sonst entgeltlich oder unentgeltlich an Dritte überlassen werden. 

7.3 Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt und die Einrichtung pfleglich zu behandeln. 

7.4 Die Nutzung von Haushaltssteckdosen der gebuchten Unterkunft zur Ladung von Elektroautos ist dem Mieter ausdrücklich untersagt. 

7.5 Schäden oder Mängel sind dem Vermittler unverzüglich anzuzeigen. 

7.6 Das Rauchen in den Objekten ist untersagt. Wir bitten Sie, mit Rücksicht auf die nachfolgenden Gäste, nur im Freien zu rauchen. 

7.7 Das Mitbringen von Hunden in den Objekten ist nur erlaubt, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Das Mitbringen von Hunden ist immer aufpreispflichtig (Haustiergebühr und Reinigungsgebühr pro Haustier). Andere Haustierarten sind nicht gestattet. Es ist untersagt, Hunde allein im Mietobjekt zu belassen. Hundehaare und sonstige Hinterlassenschaften sind vor Abreise vollständig zu entfernen. 

7.8 Das Mietobjekt ist von dem Mieter in folgendem Zustand zu hinterlassen: gesaugt, sämtliche Mülleimer entleert, Leergut und Altpapier entsorgt, Geschirr abgewaschen, sämtliche Fenster, Türen und Tore verschlossen, Markisen eingefahren, angebrochene Lebensmittel entsorgt. Hierzu stehen in den Objekten Geräte zur Reinigung, Reinigungsmittel sowie Mülltonnen zur Verfügung. 

7.9 Nach Abreise des Mieters erfolgt eine obligatorische Endreinigung des Objekts durch den Vermittler. Sollte das Objekt vom Mieter nicht gemäß diesen AGB hinterlassen worden sein, behält sich der Vermittler die Geltendmachung von Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüchen, insbesondere in Gestalt von zusätzlichen Reinigungskosten bis zu einer Höchstgrenze von 150,00 Euro ausdrücklich vor. 

7.10 Im Falle einer Zuwiderhandlung haftet der Mieter dem Vermittler bzw. dem Eigentümer des Mietobjekts gegenüber auf Schadensersatz. Der Mieter verpflichtet sich, den Vermittler und den Eigentümer von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die sich bei einem Verstoß gegen die vorgenannten Pflichten ergeben würden. 

8. Anreise und Abreise / Kurtaxe 

8.1 Die im Mietvertrag vereinbarte Mietzeit ist bindend. Eine verspätete Anreise oder eine verfrühte Abreise wird nicht erstattet bzw. vergütet.  

8.2 Das Mietobjekt steht am Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung. 

8.3 Am Abreisetag ist das Mietobjekt bis spätestens 10:00 Uhr zu verlassen. 

8.4 Die Schlüsselübergabe bei An- und Abreise erfolgt nach individueller Vereinbarung. Der Vermittler bemüht sich eine persönliche Schlüsselübergabe und Führung durch das Mietobjekt zu ermöglichen. 

8.5 Sämtliche Schlüssel sind spätestens am Abreisetag zurückzugeben. Der Mieter haftet für Kosten, die durch den Verlust von Schlüsseln entstehen. 

8.6 Aufgrund der Satzungen der Gemeinde besteht für den Vermittler die Verpflichtung, die Kurabgabe (Kurtaxe) von dem Mieter vor oder spätestens bei dessen Anreise einzuziehen. Die Kurkarten werden nach Zahlung der Kurtaxe vor oder spätestens bei Anreise in digitaler Form bereitgestellt. 

9. Haftung des Vermittlers 

9.1 Der Vermittler haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. 

9.2 Eine Haftung für höhere Gewalt, insbesondere Sturm-, Wasser-, Brand- oder Wetterschäden, wird ausgeschlossen. 

9.3 Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 

9.4 Der Vermittler haftet nicht für die ständige Verfügbarkeit technischer Einrichtungen (z. B. WLAN, TV, Heizung), sofern diese nicht ausdrücklich Vertragsbestandteil sind. 

9.5 Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Vermittlers und/oder des Eigentümers auftreten, wird der Vermittler bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Mieters bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Mieter ist verpflichtet, das ihm zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. 

9.6 In Mietobjekten, in denen Hunde nicht erlaubt sind, können wir nicht garantieren, dass sich dort nicht zu einen früheren Zeitpunkt Hunde aufgehalten haben. Aus einem solchen Sachverhalt ergibt sich kein Regressanspruch oder die Möglichkeit einer kostenfreien Stornierung. 

9.7 Der Vermittler hat keinen Einfluss auf Größe und Lage eines zum Mietobjekt gehörigen Pkw-Parkplatzes. Soweit dem Mieter ein Stellplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Mietgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalt haftet der Vermittler nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Unter- oder Weitervermietung des Stellplatzes ist untersagt. 

9.8 Fahrräder, E-Bikes etc. sind bei Unterstellung in Fahrradräumen oder Gemeinschaftskellern gegen Diebstahl oder Vandalismus nicht versichert. Die Absicherung obliegt dem Halter selbst (z.B. über eine Versicherung). 

10. Rücktritt des Vermittlers / des Eigentümers 

10.1 Wird eine vereinbarte oder oben gemäß Abschnitt 4 dieser AGB verlangte Anzahlung auch nach Verstreichen einer vom Vermittler gesetzten angemessenen Nachfrist von mindestens 7 Tagen nicht geleistet, so ist der Vermittler berechtigt, vom Mietvertrag mit dem Mieter zurückzutreten. 

10.2 Der Vermittler ist zudem berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, z. B. falls  

  • höhere Gewalt oder andere vom Eigentümer bzw. vom Vermittler nicht zu vertretende Umstände, die die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen, 
  • der Vermittlungsvertrag über das Mietobjekt zwischen dem Eigentümer des Mietobjekts und dem Vermittler vor Mietbeginn beendet wird,  
  • ein Mietobjekt unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, etwa in der Person des Mieters oder des Zwecks, gebucht werden, 
  • der Vermittler begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme des Mietobjekts den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Vermittlers oder des jeweiligen Eigentümers in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Vermittlers zuzurechnen ist,  
  • ein Verstoß gegen das Untervermietungs- und Überlassungsverbot gemäß Abschnitt 7.2 dieser AGB vorliegt. 

10.3 Bei berechtigtem Rücktritt durch den Vermittler entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz.  

11. Nutzung des Internetzugangs über WLAN 

11.1 Sofern das Mietobjekt über einen WLAN-Internetzugang verfügt, wird dieser dem Mieter während der Mietdauer unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit oder eine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit besteht nicht. 

11.2 Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Mieters. Der Vermittler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Internetzugangs entstehen, etwa durch Schadsoftware, Datenverlust oder Ausfälle. 

11.3 Der Mieter verpflichtet sich, den Internetzugang ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze zu nutzen. Insbesondere untersagt ist: 

  • die Verbreitung oder den Empfang von strafbaren und/oder rechts- und/oder sittenwidrigen Inhalten oder Hinweise auf solche Inhalte; 
  • rechtswidrige Kontaktaufnahmen; 
  • die Verletzung von nationalen und/oder internationalen Urheber-, Marken-, Patent-, Namens- und/oder Kennzeichnungsrechten sowie sonstigen gewerblichen Schutz- und Persönlichkeitsrechten; 
  • das Eindringen in fremde Datennetzwerke, Datenspeicher oder Endgeräte; 
  • die Herstellung von Verbindungen, die Zahlungen oder andere Gegenleistungen Dritter an Mieter oder Dritte zur Folge haben; 
  • den unaufgeforderten Nachrichtenversand (sog. „Spamming“); 
  • die Benutzung von Einrichtungen oder für das Ausführen von Anwendungen, die zu Störungen/Veränderungen der Funktionalität oder Struktur des zur Verfügung gestellten Internetanschlusses führen oder führen können. 

11.4 Sofern Verbindungsprobleme auftreten, ist der Vermittler bemüht, diese zu beheben. Schadenersatzansprüche des Mieters sind insoweit ausgeschlossen. 

11.5 Im Falle einer Zuwiderhandlung haftet der Mieter dem Vermittler bzw. dem Eigentümer des Mietobjekts gegenüber auf Schadensersatz. Der Mieter stellt den Vermittler sowie den Eigentümer des Mietobjekts von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung des Internetzugangs durch den Mieter entstehen. 

12. Schlussbestimmungen 

12.1 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. 

12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. 

12.3 Es gilt deutsches Recht. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Ist der Mieter Unternehmer, ist Gerichtsstand Niebüll.